IaaS - Infrastructure as a Service in Azure
Wer ein Unternehmen leitet, wünscht sich einen konstanten Cashflow und so wenig wie möglich auftretende Cyberangriffe. Ist das überhaupt realisierbar? Mit Infrastructure as a Service (laaS) von Microsoft ist das möglich.
Neben den Servicemodellen „Software as a Service (SaaS)“ und „Platform as a Service (PaaS)“ wird (laaS) auch von Microsoft über das Internet bereitgestellt und verwaltet. Infrastructur as a Service oder laaS stellt die Komponenten einer Rechenzentrumsinfrastruktur bereit, bei denen Hardware, Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkressourcen aus der Cloud miteinbezogen sind.
Neben den Servicemodellen „Software as a Service (SaaS)“ und „Platform as a Service (PaaS)“ wird (laaS) auch von Microsoft über das Internet bereitgestellt und verwaltet. Infrastructur as a Service oder laaS stellt die Komponenten einer Rechenzentrumsinfrastruktur bereit, bei denen Hardware, Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkressourcen aus der Cloud miteinbezogen sind.

Infrastructure as a Service (laaS) eignet sich besonders gut für Unternehmen mit stark schwankendem Bedarf an Netzwerk-, Server,- und Speicherkapazitäten.
Schnell wachsende Unternehmen oder Start-ups nutzen laaS häufig, damit sie mit dem rasant steigenden Bedarf an Hardwareressourcen mithalten können. Webhosting ist zudem mit laaS günstiger als mit dem traditionellen Hosting.
Für Unternehmen die den Kostenaufwand für Speicherverwaltung und Sicherung durch qualifizierte Mitarbeiter vermeiden möchten. Infrastructur as a Service eignet sich optimal für unvorhergesehene Hürden und ständig steigende Speicheranforderungen.
Bei Onlineshops, wenn in verkaufsstarken Zeiten höhere Kapazitäten benötigt werden, gibt es die Möglichkeit diese problemlos anzumieten. Somit entfällt das Warten auf eine zusätzliche Installation einer Hardware.
Vorteilhaft bei enormen Datenmengen, die wichtige Trends, Muster oder Assoziationen enthalten. Um die Ermittlung von versteckten Datenbeständen durchzuführen zu können, benötigt man hohe Verarbeitungsleistungen.
Supercomputer auch High Performance Computing (HPC) können mit Computerclustern oder Grid Computering Konfiguration komplizierte Aufgaben lösen, wobei sie Millionen von Variablen oder Berechnungen umfassen.
„laaS“ mit Microsoft Azure ermöglicht Ihnen Kosten zu sparen, die betriebliche Effizienz zu steigern, ein modernes, flexibles und gewinnbringendes Unternehmen zu führen. Welche Vorteile könnten mehr überzeugen?
Bei der Nutzung von Infrastructure as a Service wird zwischen Cloud, Provider und Anwender die Verantwortlichkeit genau festgelegt.
Der Service Provider kümmert sich generell um alles was die Bereitstellung der Hardware betrifft. Auch die Stromversorgung, Kapazitätsmanagement, Sicherung, Kühlung, Reparatur bei Hardwaredefekten, patchen und updaten der Firmware.
Der Kunde ist verantwortlich für die Betriebssysteme und Anwendungen, aber auch für Datenhaltung, Benutzer- und Rechtemanagement, Sicherheit wie Firewall, evtl. Verschlüsselungen und Datenschutzvorgaben.